Galerie l Links l Impressum
 
 
Friederike Willich

Friederike Willich arbeitet als freischaffende Malerin in Berlin und Bremen. Studium in Witten und Philadelphia / USA, das sie 1992 mit einem Master of Fine Arts abschloss. In den Jahren 1993 bis 2010 war Willich Vorsitzende des bbk berlin e.V.. Von 1993 bis 2011 unterhielt sie ein eigenes Atelier in Berlin und hat bis heute zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland gegeben.
Die Künstlerin arbeitet vornehmlich mit Acrylfarben auf Leinwand, daneben auch in Aquarell. Gerne in großen Formaten, schafft sie eine Welt aus großer Farbintensität und Bewegung, stets darum bemüht, das Gegenständliche nur soweit zuzulassen, wie es für den gewünschten Ausdruck notwendig ist. "Reduzierung auf das Wesentliche" ist ihr künstlerisches Credo. Ihre Bilder entstehen aus Eindrücken eines Augenblickes, die sich zu einer Komposition verdichten oder aus Stimmungen und Gefühlen, die durch vehemente oder subtile Farbigkeit und mit Hilfe von Formen und Formrhythmen in eigene Motive verwandelt werden.
 
 
Weitere Infos unter www.willich-art.de
 
 
Wolfgang Tiemann

Der 1952 im westfälischen Kreis Minden geborene Wolfgang Tiemann lebt und arbeitet heute in der Nähe von Hannover. Er absolvierte bis 1971 eine dreijährige Ausbildung zum Farblithografen, bevor er von 1974 bis 1978 an der Fachhochschule Hannover Kunst und Design studierte und sein Studium dann 1982 an der Kunsthochschule Braunschweig mit der Ernennung zum Meisterschüler beendete. In den Jahren 1992 bis 1994 übernahm Tiemann einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Hannover im Fachbereich Kunst und Design. Seit dem Ende seines Studiums ist Wolfgang Tiemann mit nationalen und internationalen Ausstellungen als Künstler aktiv.
Geschichte, Mythen, Landschaften und der Mensch, das sind die Themen seiner expressiven Bildwelten. Mit seinen Werkzyklen durchquert der international arbeitende Künstler Wolfgang Tiemann die Welt und Zeiten.
 
 
Weitere Infos unter www.wolfgang-tiemann.com
 
 
Wolfi Defant

Seit 1961 lebt der 1957 in Stockholm gebürtige Österreicher Wolfi Defant als Maler und Grafiker in Kiel. Von 1978 bis 1984 studierte er freie Graphik an der Fachhochschule Kiel bei Prof. Fritz Bauer. 1987 wurde ihm durch ein Stipendium des Kultusministeriums Schleswig-Holstein ein einjähriger Aufenthalt in Rom ermöglicht. 1989 Berufung zum Gildenmeister der Innviertler Künstlergilde in Oberösterreich. 1991 bis 1992 Lehrauftrag an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. 2015 folgte eine Einzelausstellung in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein.
In seinen meist großformatigen Bildern spiegeln sich vorwiegend tiefgründige Dramen und Tragödien wider, die sich zu allen Zeiten aber auch immer aktuell zutragen. Zeichen, Symbole und Metaphern werden in eine ureigene und individuelle Bildsprache überführt.
Weitere Informationen zu Wolfi Defant finden Sie hier >>
 
 
 
Christian Imme

Geboren 1952 in Fürstenwalde / Spree absolvierte Christian Imme ein Studium „Freie Graphik” an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Von 1979 bis 1984 studierte er „Freie Graphik” an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel bei Prof. Bauer. 1986 und 1988 Professurvertretung und 1986 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Seit 1983 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Die Zeichnung als spontanste Möglichkeit Gesehenes, Erlebtes und aus dem Fundus eigener Bilderwelten Stammendes umzusetzen, ist das Medium der Wahl. Diese Bilderwelten werden ganz prägend bestimmt, sowohl durch Einflüsse von Werken der Kunstgeschichte, die unser Leben seit jeher begleiteten, stets fordernd, sich immer wieder mit ihnen auseinanderzusetzen, als auch die Möglichkeiten, die in der Vielfalt unserer heutigen medialen Welt zu sehen sind. Nicht auch zuletzt sind die Freude am Handwerklichen, am Gegenstand und das Aneinanderreiben von Inhalt und Form sowie ein gutes Ergebnis Antrieb seines Arbeitens.
Weitere Informationen zu Christian Imme finden Sie hier >>
 
 
 
Feridun Zaimoglu

Der 1964 im anatolischen Bolu geborene Zaimoglu lebt seit 50 Jahren in Deutschland. 1985 kam er nach Kiel um Kunst und Humanmedizin zu studieren, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er schreibt für die Welt, die Frankfurter Rundschau, DIE ZEIT und die FAZ. Für seine Buchveröffentlichungen hat er etliche Literaturpreise erhalten. 2015 ist er Mainzer Stadtschreiber und im Februar 2016 erhält Zaimoglu den Berliner Literaturpreis.
Seit 2011 widmet er sich wieder intensiv der Malerei. Seitdem wurden seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Hamburg, München, Mainz, Kiel, Preetz, Plön und Lütjenburg gezeigt. Seine Bilder, die parallel zu den literarischen Arbeiten entstehen, sind ebenso eigenwillig wie der Künstler selbst. Die Arbeiten werden in japanischer Acrylfarbe erschaffen und zeigen überwiegend Frauen in „symbolbehafteten Situationen“, die reine Phantasiegebilde sind.
Weitere Informationen zu Feridun Zaimoglu finden Sie hier >>
 
 
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 10.30 - 12.30 Uhr
& 14.30 - 18.30 Uhr
Sa. 10.30 - 16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung!
galerie 2ter blick - onlineshop  
  GALERIE RICHTER · Niederstraße 19a · 24321 Lütjenburg · Tel. 04381 - 91 90 007
  info@galerie-richter.de