|
|
JO KLEY
|
Skulpturen |
Vita
-
1964, born in Ulm, Germany
-
1981-84, apprenticeship as stone-mason and stone-sculptor in Ulm, Germany
-
1991-97, study of fine arts and sculpture (MA), Muthesius School of Fine Arts in Kiel, Germany, under Prof. Jan Koblasa
-
2012, doctor of liberal arts (DLA), University of Pécs, Hungary, under Prof. Colin Foster
-
1995, establishment as freelance artist in his own studio in Germany
-
2000-18, executive director of his art company 'ars magnifica GmbH', in collaboration with his wife
-
from 2025 studio management by his wife
-
nearly 40 single and 120 group exhibitions in Germany and abroad
-
participation in more than 60 international sculpture symposia worldwide
-
1998: start of the`KleyCity´ global art concept, installation of tower shaped sculptures in 26 countries so far
-
more than 100 large scale sculptures at public places worldwide (commissions, sculpture symposia)
|
|
|
Der Künstler Jo Kley wurde 1964 in Ulm geboren.
1981 absolvierte er in seiner Heimatstadt eine Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer. Von 1991 bis 1997 studierte er Bildende Kunst und Skulptur (MA) an der Muthesius School of Fine Arts in Kiel unter Professor Jan Koblasa. Seit 2012 ist Jo Kley Doktor der Freien Künste (DLA) an der Universität Pécs in Ungarn bei Professor Colin Foster. Bereits seit 1995 ist Dr. Jo Kley freischaffender Künstler. Als Teilnehmer, Organisator und Kurator war und ist Dr. Jo Kley an zahlreichen Bildhauersymposien im In- und Ausland beteiligt und auf unzähligen Ausstellungen präsent. Über 100 seiner Monumentalskulpturen befinden sich in Deutschland und fast Weltweit verteilt im öffentlichen Raum. Im Jahr 1998 startete Jo Kley das Kunstkonzept ‚KleyCity’, das monumentale Turmskulpturen in bislang 24 Ländern präsentiert. Dr. Jo Kley lebt in Kiel und sein Atelier befindet sich in einer Kieskuhle am Rande der Holsteinischen Schweiz, die durch die Eiszeitliche Gestein Verschiebungen (vor rund 22 000 bis 21 000 Jahren) entstanden ist. |
|
 |
Hase & Igel (Foto: Bernd Perlbach) |
|
 |
Stier (Foto: Bernd Perlbach) |
|
 |
Bär |
|
|
 |
|
Artemis |
|
|
 |
Planet Babylon I |
|
 |
Appolon |
|
|
|