|
|
ULRIKE THEUSNER – A RAKE'S PROGRESS |
|
ULRIKE THEUSNER
1982 geboren in Frankfurt / Oder
2002 Freie Kunst - Studium an der Bauhaus Universität Weimar
2005 - 2008
Villa Arson Nizza, Frankreich
2008 Diplom, Bauhaus Universität Weimar lebt und arbeitet in Weimar und Berlin
seit 2019 Alleinvertretung Galerie EIGEN + ART |
|
 |
ULRIKE THEUSNER "LADY DEATH", Tusche auf Papier, 56 X 51 cm |
|
REZENSIONEN |
"Ulrike Theusner verfolgt das Menschentheater, in dessen irrwitzigem Strudel große Ideen scheinbar gesetzmäßig pervertieren, untergehen und an anderer Stelle bluttriefend wieder auftauchen. Sie erlebt den Strom der Lemminge aus nächster Nähe – einen Teil des Jahres verbringt die Künstlerin in New York.Theusners virtuose und treffsichere Darstellungen grotesker wie signifikanter Szenen, ihre Vorlieben für Allegorien und Panoramen setzen eine große Tradition gesellschaftskritischer Kunst fort. Ihre imaginäre Ahnenreihe reicht von Dürer über Hogarth und Goya bis zu Honoré Daumier, Heinrich Zille und Bangst."
Galerie Rothamel Frankfurt/Erfurt
“Ihre Zeichnungen und Grafiken wie auch ihre Malerei und Installationen sind großartig, gleich welche Technik sie auch ausübt oder welchem Thema sie sich auch immer widmet. Ulrike Theusner gehört zu den wenigen Ausnahmebegabungen in der bildenden Kunst, die man als Kunsthistoriker kennenlernen darf und von denen man hofft, dass sie ihr großes Talent an niemanden und an nichts verschwenden, am wenigsten an die Moden und Beliebigkeiten des Kunstmarkts. Höchstens nur an sich oder an ihre Kunst.
Lässt man die einzelnen Serien, die in den letzten Jahren entstanden sind, Revue passieren, so zeigt sich ein geradezu überbordender Schatz an Sujets, die sich aus der Spannung zwischen Reisen und Rückzug entfalten. „Ich muss die weite Welt verlassen und endlich zurück in meine autistische Heimat … In mein kleines fensterloses Atelier…“, schreibt sie auf einem Blatt ihres gezeichneten Tagebuchs „New York Diaries“, das 2009 auf Reisen in New York entstand. Alles, was sie dort beobachtet, alle grotesken, aber so überaus prägnanten Szenen dieser für sie faszinierenden Metropole hält sie mit Virtuosität und Leichtigkeit fest, merkwürdige Paare, gescheiterte Existenzen, Junkies, Strassenmusiker, Künstler. Man hat den Eindruck, sie scannt alles ein, was auf sie visuell und atmosphärisch eindringt, einprasselt, und bringt es in ihrem eigenen, immer leicht nervösen, aber dennoch ganz präzis beobachtenden Zeichnungsduktus wieder hervor. Die Bilder werden skurril, manchmal wie halluzinierend vor einem inneren Auge, manchmal Gesehenes sehr real schildernd, aber nie realistisch.”
Ulrike Bestgen, Klassikstiftung Weimar
“Ulrike Theusner besitzt eine ungewöhnliche Begabung für die Kunst des Zeichnens. Die Fähigkeit einer starken zeichnerischen Auffassungsgabe ist in ihren Arbeiten gekoppelt mit einer ebenso starken Einbildungsgabe. Das Gesehene wird scheinbar mühelos in grafische Spuren übersetzt, die einen hohen Wiedererkennungs- und Identifikationswert haben. Zugleich gehen die Anteile des “Studiums”, also die Verarbeitung des jeweils Gesehenen, unterschiedslos in die Anteile des “Ingeniums” über, die als Früchte der Einbildungs- bzw. der bildnerischen Erfindungsgabe dem “Studium” erst die richtige Würze geben. Und noch ein drittes Moment kommt hinzu: Die grafischen oder malerischen Spuren weisen einen hohen Grad an Selbstbezüglichkeit auf, sie wirken in einem Maße formbildend, dass ich mich der Faszination ihrer Form kaum entziehen kann. In diesem Sinne erscheint alles “Studium” mit einer ästhetischen Souveränität erfasst, die mich durchaus an die Klassiker der psychologisierenden Zeichnung denken lässt, die Künstler der Renaissance und des Barock.”
Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Leiter der Kusthalle und des Angermuseums Erfurt |
|
EINZELAUSSTELLUNGEN
2024 Rise or Fall, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Deutschland
RAUSCH, Kunstverein Recklinghausen, Deutschland
2023 Mahagonny, Galerie EIGEN + ART Leipzig, Deutschland
2022 Kapriolen, Kunsthalle Gevelsberg, Deutschland
2021 Grelle Gegenwart, Kunsthalle Rostock, Deutschland
2019 New Positions, ART COLOGNE, Galerie EIGEN + ART, Köln, Deutschland
2018 Aufbruch, Kunsthalle Weimar, Deutschland
Sweet Bird of Youth, Galerie Sabine Knust/ Knust x Kunz, München, Deutschland
2017 ENDSPIEL, Galerie Bunker-D, Kiel
2017 The Best of all Possible Worlds, ACC Galerie Weimar
2016 Gasping Society, Angermuseum Erfurt
2016 A Rake´s Progress, Galerie Richter
2016 Land of Plenty, Galerie Dukan Leipzig
2016 Welcome to Paradise, Galerie Rothamel Frankfurt
2016 A Rake´s Progress, Galerie Rothamel Erfurt
2014 A Rake´s Progress, Galerie Rothamel Erfurt
2013 The New York Diaries, Galerie Rothamel Frankfurt
2013 Secret Society, Chvalrous Cantaloup Commune , Shanghai
2012 Limbo Express, Y Gallery New York
2012 Gravures, Galerie Le Majorat Toulouse
2012 Revolution, Galerie Rothamel Erfurt
2011 Nitro Circus, Galerie Pierrick Touchefeu, Seaux, Paris
2011 Weird feelings, Galerie Rothamel Frankfurt
2010 Ten seconds of Fame, Galerie Wagner und Partner, Berlin
2010 East of Eden, Galerie Rothamel Erfurt
2008 The Waste Land, Bauhaus Universität Weimar |
|
PREISE UND STIPENDIEN
2014 3. Hochdrucksymposium Carpe Plumbum Spinnerei Leipzig,
gefördert durch den BBK und die Kulturstiftung Sachsen
2013 IGG Graphic Award, Nordhausen
2012 EnviaM Kunstkalender 2013, Leipzig
2011 Work Fellowship Bildende Kunst „Art Regio“
2011 shortlisted Walter Koschatzki Kunstpreis, Vienna
2010 shortlisted Arbeitsstipendium Jürgen Ponto Stiftung, Frankfurt
2010 1. Price of European Contemporary Print Triennial Toulouse |
|
 |
ULRIKE THEUSNER "EGO PROBLEM", Tusche auf Papier, 70 X 50 cm |
|
|